Alltagstraining für unsichere Hunde
Ziel des Kurses
Stärkung des Selbstvertrauens unsicherer Hunde durch gezieltes Alltagstraining, Förderung einer sicheren Bindung Mensch-Hund, sowie Vermittlung alltagstauglicher Strategien zur Stressreduktion.
📅 Dauer & Aufbau
- Kursdauer: 4 Wochen
- Termine: 23.06./30.06./07.07./14.07.25 von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Einheiten: 1x wöchentlich, je 60 Minuten
- Teilnehmerzahl: Max. 4–6 Mensch-Hund-Teams
- Ort: Wechsel zwischen Hundeplatz & Alltag (z. B. Stadt, Park, Supermarktumfeld)
- Kosten: 90€ pro Hund-Mensch Team
📚 Inhalte pro Woche
Woche 1: Grundlagen & Bindung
- Theorie: Ursachen von Unsicherheit (Genetik, Sozialisation, Erfahrungen)
- Praxis: Orientierung am Menschen (Leinenführung, Blickkontakt-Übungen)
- Aufbau von Sicherheitsritualen
- Hausaufgabe: Beobachtungsprotokoll zu Auslösern und Körpersprache
Woche 2: Körpersprache & Stress erkennen
- Körpersprache des Hundes lesen lernen
- Stressanzeichen verstehen & frühzeitig handeln
- Praktische Übung: Entspannungstraining mit Markerwort
- Einführung in Desensibilisierung & Gegenkonditionierung
Woche 3: Reizkonfrontation kontrolliert
- Konfrontation mit Reizen auf Distanz: Jogger, Fahrräder, andere Hunde
- Aufbau von Alternativverhalten (z. B. „Schau mich an“, „Target“)
- Selbstwirksamkeit stärken: „Der Hund darf wählen“
Woche 4: Stadttraining
- Training in reizreicher Umgebung (Parkplatz, Fußgängerzone)
- Ruhe halten im Café oder auf der Bank
- Impulskontrolle in Bewegungssituationen
- Management-Strategien im Ernstfall
Woche 5: Begegnungstraining
- Sicheres Verhalten bei Hundebegegnungen
- Umlenkung & Raum geben
🎯 Lernziele
- Hund lernt: „Ich kann mich auf meinen Menschen verlassen.“
- Mensch lernt: Unsicherheiten richtig lesen und angemessen reagieren
- Förderung von Ruhe, Vertrauen und Stabilität im Alltag
🧰 Benötigtes Equipment
- Brustgeschirr & lange Leine (3-5 m)
- hochwertige Leckerlis
- Decke oder Matte als Ruheplatz
- ggf. Maulkorbtraining (bei hoher Reaktivität)
